Sicherheitstechnik ist ein Bereich der Technik, der sich darauf konzentriert, Dinge sicherer zu machen. Dies kann die Entwicklung und Umsetzung von Änderungen an Produkten, Prozessen, Anlagen oder Systemen beinhalten, um sie für Menschen, die Umwelt und andere Ressourcen sicherer zu machen. Ein wichtiger Aspekt der Sicherheitstechnik ist die Risikobewertung. Bei der Risikobewertung geht es darum, potenzielle Gefahren zu ermitteln und ihre Wahrscheinlichkeit und Schwere zu bewerten. Sind die Risiken erst einmal ermittelt, können sie durch die Entwicklung von Sicherheitsmerkmalen in Produkten oder Verfahren, die Einführung von Sicherheitsverfahren oder Schulungsprogrammen für Mitarbeiter, die Verwendung von Warnhinweisen auf Produkten oder Umweltüberwachungssystemen in Anlagen bewältigt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sicherheitstechnik ist die Gefahrenabwehr. Wenn Gefahren nicht vollständig beseitigt werden können (aufgrund von Kostenbeschränkungen), können sie durch die Entwicklung weniger gefährlicher Produkte reduziert werdenprozesse, Ausrüstung oder Systeme. Ein Chemiewerk kann zum Beispiel eine weniger gefährliche Alternative zu einer Chemikalie verwenden, die in seinen Produkten eingesetzt wird.
Es gibt viele verschiedene Arten von Sicherheitsingenieuren, darunter Ingenieure für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Ingenieure für Gesundheit und Sicherheit im Umweltschutz und Ingenieure für mechanische Sicherheit. Ingenieure für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz konzentrieren sich in der Regel auf die Gesundheit der Mitarbeiterund Ingenieure für Umwelt- und Arbeitsschutz konzentrieren sich auf die Umwelt. Mechanische Sicherheitsingenieure arbeiten in der Regel mit mechanischen Geräten, die eine Gefahr für die Arbeitnehmer darstellen können, z. B. Transport- oder Produktionsanlagen.